Werkzeuge und Formate: Bausteine für Interaktivität
Achte auf Stabilität, klare Navigation, einfache Erstellung, Barrierefreiheit und gute Auswertungsmöglichkeiten. Prüfe, wie leicht Audioaufnahmen, verzweigte Szenarien und kollaborative Aufgaben umsetzbar sind. Schreib uns, welche Plattform dir die beste Mischung aus Freiheit und Struktur bietet.
Werkzeuge und Formate: Bausteine für Interaktivität
Setze auf Lückentexte mit adaptivem Feedback, Entscheidungsdialoge für Sprechsituationen, Klickpfade zur Grammatik-Entdeckung und Audioantworten für Aussprache. Eine Lehrerin berichtete, dass kurze, verzweigte Dialoge ihre Lernenden sofort ins Sprechen brachten. Welche Elemente funktionieren bei dir?
Werkzeuge und Formate: Bausteine für Interaktivität
Viele lernen auf dem Smartphone: große Tap-Ziele, wenig Tippen, klare Kontraste, Inhalte im Hochformat, offline-freundliche Sequenzen. Teste jede Aufgabe auf einem kleinen Bildschirm. Teile deine besten Tipps, wie du mobiles Lernen flüssig und fehlerfreundlich gestaltest.
